Konzernthemen

Torsten Leue im Interview mit Wolfgang Jenewein - Erfolg durch Vertrauen und Zuversicht

Torsten Leue, CEO der Talanx Gruppe, macht im Interview mit Wolfgang Jenewein (Universität St. Gallen) im „Zuversichtsindex 2025“ deutlich: Eine Leistungskultur entsteht nicht durch Kontrolle, sondern durch Vertrauen und Zuversicht.

Torsten-Leue-CEO-Talanx-AG

Torsten Leue, CEO der Talanx Gruppe, macht im Interview mit Wolfgang Jenewein (Universität St. Gallen) im „Zuversichtsindex 2025“ deutlich: Eine Leistungskultur entsteht nicht durch Kontrolle, sondern durch Vertrauen und Zuversicht.

Gerade in Krisenzeiten ist Zuversicht eine Schlüsselemotion, die Motivation und Durchhaltevermögen stärkt. Warum Zahlen wichtig sind, aber Menschen und eine menschenorientierte Führung den Unterschied machen, erfahren Sie im Interview.

Interview mit Torsten Leue

Zuversichtsindex 2025


Haftungsausschluss

Diese Unternehmensmeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf bestimmten Annahmen, Erwartungen und Ansichten des Managements der Talanx AG beruhen. Diese Aussagen unterliegen daher einer Reihe von bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheiten. Eine Vielzahl von Faktoren, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereiches der Talanx AG stehen, beeinflusst die Geschäftsaktivitäten, die Geschäftsstrategie, die Ergebnisse, die Leistungen und die Erfolge der Talanx AG. Diese Faktoren bzw. ein Realisieren der Risiken und Ungewissheiten können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge der Gesellschaft wesentlich von denjenigen Angaben abweichen, die in der zukunftsgerichteten Aussage ausdrücklich oder impliziert genannt worden sind. Die Talanx AG garantiert nicht, dass die den zukunftsgerichteten Aussagen zugrundeliegenden Annahmen frei von Irrtümern sind, und übernimmt dementsprechend keinerlei Gewähr für den Eintritt der zukunftsgerichteten Aussagen. Die Talanx AG übernimmt ferner keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.