Unternehmensmeldungen

Strategische Partnerschaft zwischen Talanx AG und Meiji Yasuda Life Insurance Company wird zum 31.12.2025 auslaufen

  • Nutzung der Kündigungsoption in der Kooperationsvereinbarung durch Talanx
  • Geplante Übernahme der Anteile der polnischen Tochtergesellschaften Towarzystwo Ubezpieczeń i Reasekuracji Warta S.A. (24,3%) und Towarzystwo Ubezpieczeń Europa S.A. (50,0% minus eine Aktie) ab 2026
  • Potenzielle Steigerung des Konzernergebnis um einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in Euro

Die strategische Partnerschaft der Talanx AG mit der Meiji Yasuda Life Insurance Company (Meiji Yasuda) wird im besten gegenseitigen Einvernehmen zum 31.12.2025 auslaufen. Talanx macht damit von der bei Partnerschaftsbeginn vereinbarten Kündigungsmöglichkeit der Kooperationsvereinbarung Gebrauch. Beide Partner haben sich zudem auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verständigt, zu denen die Kaufoptionen auf die gegenwärtig von Meiji Yasuda gehaltenen Anteile der polnischen Tochtergesellschaften Towarzystwo Ubezpieczeń i Reasekuracji Warta S.A. (Warta) (24,3%) und Towarzystwo Ubezpieczeń Europa S.A. (TU Europa) (50,0% minus eine Aktie) ausgeübt werden können. Beide Unternehmen sind Teil des Geschäftsbereichs Privat- und Firmenversicherung International der Talanx Gruppe. Es wird erwartet, dass Talanx auf dieser Basis die restlichen Anteile an Warta und TU Europa erwerben wird, die zusätzlich zu den bisherigen Anteilen einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in Euro (nach Minderheiten) zum Konzernergebnis beitragen würden.

„Ich möchte Meiji Yasuda für die jahrelange positive Zusammenarbeit danken, die die erfolgreiche Entwicklung von Warta und TU Europa inden letzten Jahren unterstützt hat.“ sagt Dr. Wilm Langenbach, Vorstandsmitglied der Talanx AG mit der Verantwortung für den Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung International und Vorstandsvorsitzender der HDI International AG. „Mit dieser Vereinbarung haben wir erste Schritte zum vollständigen Erwerb der restlichen Anteile an Warta und TU Europa eingeleitet. Damit würden wir unsere Position im Kernmarkt Polen weiter stärken und an der erfolgreichen strategischen Entwicklung beider Gesellschaften vollumfänglich teilhaben.“

Der Erwerb der restlichen Anteile an Warta und TU Europa würde es Talanx ermöglichen, 100% des Beitrags zum Konzernergebnis (nach Minderheiten) auszuweisen, sowie berechtigt zu sein, 100% der gezahlten Dividenden zu erhalten. Die Transaktion würde sich zudem positiv auf den Gewinn je Aktie und die Eigenkapitalrendite der Talanx Gruppe auswirken.

Ein Kaufpreis in Höhe eines mittleren dreistelligen Millionenbetrags in Euro würde im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 fällig.

Die HDI International AG, die im Talanx Konzern für das internationale Privat- und Firmenversicherungsgeschäft zuständig ist, ist mit Warta seit 2012 im polnischen Markt vertreten. Warta ist das zweitgrößte Versicherungsunternehmen in Polen und erwirtschaftete 2023 mit rund 3.000 Mitarbeitenden einen Versicherungsumsatz von ungefähr 2,2 Mrd. EUR.

Zudem ist HDI International mit TU Europa seit 2012 in Polen aktiv. Im Jahr 2023 erzielte TU Europa mit rund 350 Mitarbeitenden einen Versicherungsumsatz von insgesamt 150 Mio. EUR.

Meiji Yasuda Life Insurance Company wurde 1881 gegründet und ist ein branchenführender Lebensversicherer mit mehr als 47.000 Mitarbeitenden. Das Unternehmen bietet in Japan Versicherungsprodukte für mehr als 12,2 Millionen Kunden an.


Haftungsausschluss

Diese Unternehmensmeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf bestimmten Annahmen, Erwartungen und Ansichten des Managements der Talanx AG beruhen. Diese Aussagen unterliegen daher einer Reihe von bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheiten. Eine Vielzahl von Faktoren, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereiches der Talanx AG stehen, beeinflusst die Geschäftsaktivitäten, die Geschäftsstrategie, die Ergebnisse, die Leistungen und die Erfolge der Talanx AG. Diese Faktoren bzw. ein Realisieren der Risiken und Ungewissheiten können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge der Gesellschaft wesentlich von denjenigen Angaben abweichen, die in der zukunftsgerichteten Aussage ausdrücklich oder impliziert genannt worden sind. Die Talanx AG garantiert nicht, dass die den zukunftsgerichteten Aussagen zugrundeliegenden Annahmen frei von Irrtümern sind, und übernimmt dementsprechend keinerlei Gewähr für den Eintritt der zukunftsgerichteten Aussagen. Die Talanx AG übernimmt ferner keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.